Ja, wir leben immer noch mitten in einer „Corona-Krise“. Und das ist auch kein Spaß. Homeoffice statt Kundenkontakt, denn intensive Begegnungen (z.B. in meinem Fall erlebnisorientierte Teamentwicklungs-Workshops mit outdoor-Aktivitäten und die Arbeit in und mit größeren Gruppen) sind zurzeit weder möglich noch nachgefragt.
Aber ich hatte dennoch in den letzten Tagen eine Menge Spaß im Homeoffice! (= Selbstmotivation)
Und zwar beim Lernen! Und obwohl nicht gleich alles geklappt hat! Ausgangspunkt war eine kleine Technik-Anschaffung: eine neue Webcam für Videotelefonie, Webinare, Gruppenchats. Angeschlossen, ausprobiert – läuft. Etwas komplexer war dann die Einarbeitung in ein bestimmtes Programm für Videokonferenzen, mit dem ich die Kamera benutzen will. Es war schon etwas trocken, mich durch die ganzen Einstellungen zu arbeiten – aber nur, bis ich die Funktion „virtueller Hintergrund“ entdeckt hatte. Auf einmal konnte ich vom (virtuellen) Strand aus senden (inclusive Meeresrauschen und Palmengewedel), aus dem Orbit im All – und sogar eigene Videohintergründe sind möglich! Und das geht nicht nur bei Livevideos und Chats, auch die reine Videoaufzeichnung damit ist möglich. Ein Angebot, das mich als technikaffinen Menschen begeistert und zum Weitermachen motiviert.
Der Anfang ist improvisiert
Damit die KI (Künstliche Intelligenz) mich gut vom „etwas“ chaotischen Hintergrund im Büro unterscheiden kann, meine Konturen sauber ausschneidet und dann auf den virtuellen Hintergrund projiziert, hatte ich zunächst ein einfarbiges Bettlaken aufgehängt. Inzwischen hängt dort ein „Greenscreen“ – eine grüne Plane aus dem Baumarkt. Es muss ja nicht immer gleich Hightech sein, zu Beginn reicht eine gute Improvisation. Und wenn ich dann ausgetestet und entschieden habe, in welchem Umfang und mit welchen Anwendungen ich damit weitermache, kann ich immer noch in eine professionellere Ausstattung investieren.
Pannen passieren: Wenn z.B. mitten in der Aufzeichnung jemand hinter mir lang läuft, tauchen ein paar geisterhafte, zusätzliche Beine in der Szene auf. Auch lebhafte eigene Handbewegungen können schnell zu faszinierenden Einblicken ins Homeoffice führen. Das gehört zum Lernen dazu und ist Ansporn zum Besseren.
Aber bitte mit Space-Station!
Beim ISS (Institut für Systementwicklung und Systemsteuerung) soll natürlich die ISS (International Space Station) mit im Bild sein. Die Analogie liegt ja auf der Hand: Wir vom ISS verstehen uns als Raumstation für die weitere Reise – ein Raum für gemeinsame Arbeit, Station und Ausrüstung für den besten Weg zum Ziel, welches auch immer es individuell sein mag.
Ein passender Bildhintergrund war schnell gefunden, nicht ganz so schnell noch mit animierter ISS und Vollmond versehen, aber mit viel Spaß und Ausprobieren ist so spielerisch ein weiterer Kurzfilm für das ISS entstanden. Die Produktionszeit haben wir durch die „Spielerei“ mindestens halbiert, den Spaß verdoppelt.
ISS-Neuigkeiten und Knowhow gibt es zukünftig häufiger als kurzes Video. Wir laden Euch (virtuell) auf unsere ISS ein zur gesunden Entwicklung
auch und gerade in Corona-Zeiten.
Hier geht es zum ISS-Kanal „ISS Glathe“ auf youtube!
Meine wichtigsten Erkenntnisse dabei: Mit Spaß geht alles leichter! Und unser Grundsatz „anfangen und akzeptieren, dass nicht alles (gleich) klappt!“ hat sich wiederum bewährt.
Nun wünschen wir Euch viel Spaß dabei, selbst mal wieder etwas Neues auszuprobieren und dabei Neues zu lernen!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.